
Im Mittelpunkt der neuen Ausstellung steht das Holz. Zu sehen sind Skulpturen des Ostschweizer Bildhauers Daniel Eggli, kombiniert mit traditioneller Appenzeller Senntumsschnitzerei von Jakob Müller und Konrad Zülle.
weiterlesenIm Mittelpunkt der neuen Ausstellung steht das Holz. Zu sehen sind Skulpturen des Ostschweizer Bildhauers Daniel Eggli, kombiniert mit traditioneller Appenzeller Senntumsschnitzerei von Jakob Müller und Konrad Zülle.
weiterlesenDas Figurentheater Fährbetrieb aus Herisau spielt "Hans im Glück".
weiterlesenDas Appenzeller Echo und Goran Kovačević entführten uns zum Neujahr auf eine musikalische Weltreise.
weiterlesenDas Papiertheater INVISIUS aus Berlin spielt "Der Freischütz".
weiterlesenDas Papiertheater INVISIUS aus Berlin spielt "Rumpelstilzchen".
weiterlesenDie aktuelle Ausstellung im Haus Appenzell befasst sich mit Miniaturtheatern ganz unterschiedlicher Manier, die doch eines miteinander verbindet: eine grosse Spielfreude und die Liebe zum Detail.
weiterlesenVolles Haus und szenische Intermezzi vom Figurentheater Fährbetrieb an der Ausstellungsvernissage von "Alles nur Theater?".
weiterlesenEin ausserirdischer Heimatabend mit Christian Zehnder...
weiterlesenDer eindrückliche Dokumentarfilm unter der Regie unserer Ausstellungskuratorin Hao Hohl-Yu.
weiterlesenIn der aktuellen Ausstellung spürt das Haus Appenzell künstlerisch dem Phänomen "Abfall" nach. Eine Kooperation mit der China Academy of Art und dem Museum im Lagerhaus, St. Gallen.
weiterlesenMit viel politischer Prominenz feierte die Ausstellung "Trash-Art" am 27. Oktober 2021 im Haus Appenzell ihre Wiedereröffnung.
weiterlesenHaben Sie schon einmal etwas aus Abfall kreiert? Senden Sie uns ein Foto Ihres Abfall-Kunstwerks! Eine Auswahl veröffentlichen wir auf unserer Webseite.
weiterlesenIn der aktuellen Ausstellung spürt das Haus Appenzell künstlerisch dem Phänomen "Abfall" nach. Eine Kooperation mit der China Academy of Art und dem Museum im Lagerhaus, St. Gallen.
weiterlesenUnter Anleitung der Zuckerkünstlerin Marion Schön stellen Sie in diesem Workshop ein dekoratives Schaustück aus gezogenem Zucker her.
weiterlesenAuf vielfachen Wunsch wird "Zuckerschleck und Mehlgebäck" nochmals geöffnet und verlängert. Die Ausstellung präsentiert Appenzeller Chlausebickli und Devisli, filigranste Zuckerkunstwerke sowie wunderschöne traditionelle Teigfiguren aus China.
weiterlesenDas Schweizer Fernsehen präsentiert eine verkürzte TV-Version des Dokumentarfilms "Plötzlich Heimweh" von Yu Hao.
weiterlesenUnter Anleitung der Zuckerkünstlerin Marion Schön stellen Sie in diesem Workshop ein dekoratives Schaustück aus gezogenem Zucker her.
weiterlesenUnter Anleitung der Zuckerkünstlerin Marion Schön stellen Sie in diesem Workshop ein dekoratives Schaustück aus gezogenem Zucker her.
weiterlesenMit Hackbrett und Boogie-Woogie sind wir am 9. Januar beschwingt ins neue Jahr gestartet!
weiterlesenSchauen Sie der Appenzeller Devislimalerin Vreny Eugster-Dörig bei der Arbeit über die Schulter.
weiterlesenAktuell im Kino: der Dokumentarfilm "Plötzlich Heimweh" unter der Regie unserer Ausstellungskuratorin Yu Hao.
weiterlesenDie Ausstellung präsentiert ab 25. Oktober 2019 Appenzeller Chlausebickli und Devisli, filigranste Zuckerkunstwerke sowie wunderschöne traditionelle Teigfiguren aus China.
weiterlesenAm 23. Oktober 2019 feierte die Ausstellung "Zuckerschleck und Mehlgebäck – Teigfiguren und Zuckerkunst von Appenzell bis China" bei vollem Haus ihre Vernissage.
weiterlesenDas sind die Gewinnerinnen und Gewinner der Abstimmung zu den Traumberufslaternen.
weiterlesenThomas Urben aus Urnäsch gibt im Haus Appenzell Einblicke in das Handwerk des Nagelschmieds.
weiterlesenDer Sennensattler Roger Dörig gibt im Haus Appenzell Einblicke in sein Handwerk.
weiterlesenDer Hackbrettbauer Werner Alder gibt im Haus Appenzell Einblicke in sein Handwerk.
weiterlesenDer Weissküfer Hans Reifler gibt im Haus Appenzell Einblicke in sein Handwerk.
weiterlesenMit dem traditionellen Neujahrskonzert wurde am 10. Januar 2019 im Haus Appenzell das neue Jahr eingeläutet.
weiterlesenDie Appenzeller Stickerinnen Burgi Streule und Marie-Theres Büchler geben im Haus Appenzell Einblicke in ihr Handwerk.
weiterlesenDie Zinngiesserin Sibylle Bichsel gibt im Haus Appenzell Einblicke in ihr Handwerk.
weiterlesenVom 5. Oktober 2018 bis 27. April 2019 lädt das Haus Appenzell in die Welt der alten Handwerke ein. Die Ausstellung beleuchtet bekannte wie vergessene Berufe, gibt Einblicke in das Zunftwesen und präsentiert auf rund 100 Kinderlaternen die Traumberufe von morgen.
weiterlesenAm 4. Oktober 2018 wurde die Ausstellung "Zwischen Licht und Schatten – Altes Handwerk | Zünfte | Laternen" im Beisein von viel Prominenz aus Politik und Kultur sowie "zünftigen" Vertretern aus Zürich, Basel und Schaffhausen feierlich eröffnet.
weiterlesenAm 11. Januar performte der Hitziger Appenzeller Chor im Haus Appenzell eines seiner letzten Konzerte.
weiterlesenAb dem 6. Oktober 2017 kommen im Haus Appenzell kleine Welten gross heraus: Im Fokus der Ausstellung stehen "Verkaufslädeli" von der Biedermeierzeit bis zur Jahrhundertwende sowie die in der Schweiz kaum bekannten "Hairy Monkey"-Miniaturen aus China.
weiterlesenAm 5. Oktober 2017 fand die stimmungsvolle Vernissage der Ausstellung "Grosse Welt ganz klein" im Beisein zahlreicher geladener Gäste statt.
weiterlesenAm 17. Januar durfte das Haus Appenzell ein ganz besonderes Geschenk entgegennehmen.
weiterlesenEin aussergewöhnliches Trio schlug am diesjährigen Neujahrskonzert den Bogen von der aktuellen Ausstellung zur Musik.
weiterlesenVom 28. Oktober 2016 bis 29. April 2017 wimmelt es im Haus Appenzell von Kühen, Stieren, Ochsen, Wasserbüffeln und Yaks – von Bauern gemalt, mit Tusche gezeichnet, in Holz geschnitzt, aus Papier geschnitten, in Stein gemeisselt, fotografiert, gefilmt und in berührenden Erzählungen beschrieben.
weiterlesenDie Vernissage zur Ausstellung "KUhLToUR - Kuh, Kunst und Kurioses aus Ost und West" zog zahlreiche Gäste an.
weiterlesenEin Schnupperkurs der Klangewelt Toggenburg unter der Leitung von Doris Bühler-Ammann und Annelies Huser-Ammann.
weiterlesenAm 18. August war die Stubete am See zu Gast im Haus Appenzell. Umrahmt wurde der Abend vom Quartett Laseyer, das seine brandneue CD "Al-laseyer-lei" Vol. 2 in Zürich vorstellte.
weiterlesenEine erste unbekümmerte Begegnung mit dem Obertongesang für Laien und Sänger/nnen unter der Leitung von Marcel Wick.
weiterlesenDas traditionelle Neujahrskonzert stand am 7. Januar 2016 ganz im Zeichen des Klausenfiebers.
weiterlesenVom 23. Oktober 2015 bis 19. März 2016 präsentiert die Ernst Hohl-Kulturstiftung im Haus Appenzell drei faszinierende Wintervolksbräuche aus der Schweiz und Österreich.
weiterlesenIm Hof des Haus Appenzell präsentierten der Urnäscher Waisenhaus-Schuppel, die Ebenseer Glöckler und die Küssnachter Klausjäger den Vernissage-Gästen ihre farbenfrohen und klangvollen Bräuche.
weiterlesenDas kulinarische Appenzellerland ist zu Gast im Haus Appenzell.
weiterlesenHeben Sie für einmal den Blick, wenn Sie durch die Zürcher Innenstadt spazieren. Es gibt viel zu entdecken an den Fassaden, Kaminen und im Durchgang zum Haus Appenzell.
weiterlesenBauernmaler, Hackbrettbauer, Sattler, Schellenschmied, Scherenschneiderin, Haarschmuck-Designerin, Schnitzer und Stickerinnen präsentieren ihr Kunsthandwerk.
weiterlesenDas kulinarische Appenzellerland ist zu Gast im Haus Appenzell.
weiterlesenLaien und Sänger erhalten in diesem Kurs Gelegenheit für eine erste unbekümmerte Begegnung mit dem Obertongesang.
weiterlesenEin Hackbrett-Ohrenschmaus mit Töbi Tobler und Christoph Pfändler.
weiterlesenTeil 2 der von der VHS Zürich in Kooperation mit dem Haus Appenzell organisierten "Vorlesung im Museum" widmet sich den symbolträchtigen Stickereien aus China.
weiterlesenZum Neujahrsauftakt bespielten zwei passionierte Jazzmusiker und acht begeisterte Jodler die Bühne des Haus Appenzell.
weiterlesenIn Zusammenarbeit mit dem Haus Appenzell führt die VHS Zürich eine zweiteilige Vorlesung zum Thema "Nadelkunst" durch. Teil 1 ist den Stickereien aus Appenzell Innerrhoden gewidmet.
weiterlesen"Yu Hao, Ernst Hohl und ihren Mitarbeiterinnen ist eine fantastische Ausstellung gelungen, die nicht nur die Kunstfertigkeit der Völker feiert, sondern auch spannende Geschichten erzählt." (Appenzeller Volksfreund)
weiterlesenAm 23. Oktober 2014 wurde im Haus Appenzell die Ausstellung "Nadelkunst - Handstickereien aus China und der Schweiz" feierlich eröffnet.
weiterlesenUnter Anleitung von Jodlerin Annelies Huser und Chorleiter Hans-Jakob Scherrer lernen wir Naturjodelmelodien und Lieder aus der Alpsteinkultur und begleiten uns selber mit "Gradhäbe".
weiterlesenEine "Stubete" am Zürisee? Florian Walser macht's möglich und liefert im Haus Appenzell auch gleich eine unterhaltsame und musikalisch beschwingte Einführung dazu.
weiterlesenIn Kooperation mit der Klangwelt Toggenburg wurde am 27. Mai 2014 im Haus Appenzell die Vorpremiere des 6. internationalen Klangfestivals "Naturstimmen" präsentiert.
weiterlesenEinmal die Kulturlandsgemeinde des Kantons Appenzell Ausserrhoden in Zürich erleben?
weiterlesenVielsAitig ins neue Jahr!
weiterlesenKünstlerische Innen- und Aussenansichten auf das Land Appenzell.
weiterlesenEine Multimedia-Performance mit Appenzeller Geschichten, chinesischem Schattentheater, Film und Animation.
weiterlesenDas Laseyer Quartett spielt mit dem Jugendchörli Appenzell auf.
weiterlesenEin Vortrag des Appenzeller Naturheilers Bruno Vonarburg.
weiterlesenHitzig und witzig war es an der CD-Taufe vom
29. November 2012.
Gastveranstaltung:
Eine Hommage an die Appenzeller Autoren vergangener Tage
weiterlesen
Das Haus Appenzell präsentiert Bauernmalerei aus China und der Säntisregion – eine Gegenüberstellung mit Gemeinsamkeiten und Gegensätzen.
weiterlesenKontraste, Klänge und Spezialitäten: die Vernissage zur Ausstellung „Landleben, gemalt“
weiterlesen
Naturjodel-Schnupperkurs im Haus Appenzell
weiterlesenNaturstimmen-Konzert mit Pura Fé (USA), Voices of Africa (Südafrika) und Jodlerklub Männertreu (CH)
weiterlesenThe Duša Orchestra meets Appenzeller Echo!
weiterlesenVortrag mit Roland Inauen über das Gebetsheilen in Appenzell Innerrhoden
weiterlesenBärenstarke Berner zu Gast im Haus Appenzell. Musikalische Lesung des preisgekrönten Romans "Dr Goalie bin ig" mit Pedro Lenz und Christian Brantschen.
weiterlesenWir haben uns sehr gefreut, das Neue Jahr mit dem bekannten Appenzeller Violinisten Paul Giger und der Cembalistin Marie-Louise Dähler einklingen zu lassen!
weiterlesenDie Planung der Veranstaltungsabende im ersten Halbjahr 2012 ist in vollem Gange. Sie dürfen wieder auf ein verheissungsvolles und innovatives Programm gespannt sein. Ab Ende Oktober 2011 erhalten Sie hier auf unserer Webpage Detailinformationen.
weiterlesenDas Haus Appenzell präsentiert erstmals die von der Kantonalen Kunstsammlung Appenzell Ausserrhoden neu erworbene Sammlung von Werken des Aussenseiter-Künstlers Hans Krüsi.
© Kunstmuseum Thurgau
weiterlesenVernissage der Ausstellung "Hündlich, Fröhlich, Freunttlich" - Hans Krüsi aus der Kantonalen Kunstsammlung Appenzell Ausserrhoden
weiterlesenEine Buch- und Hörspielpräsentation, moderiert von Daniel Hitzig.
weiterlesenKunst und Handwerk vereinen sich im Haus Appenzell seit 1911.
weiterlesenWie die hitzigen Appenzeller mit der Stimme tanzen...
weiterlesenKommen die Erneuerer der Schweizer Volksmusik aus dem Appenzellerland?
weiterlesenTanzen die Appenzeller wirklich so gut Flamenco?
weiterlesenEin Rückblick mit Impressionen des viertägigen Jubiläumsfestivals.
weiterlesenDer Appenzeller Verlag präsentiert den neuen Kriminalroman "Tatverdacht".
weiterlesenEin Überblick über die Geschichte der Heillandschaft Appenzellerland.
weiterlesenGrosse Worte auf kleiner Bühne!
weiterlesenDie Toggenburger Hausorgel - wie sie klingt, warum sie kam.
weiterlesenBBs-MIX-tett mit der Geigerin Bettina Boller, dem Akkordeonisten Markus Nauer und dem Perkussionisten Andy Aegerter.
weiterlesenHaus Appenzell goes Jazz: mit Gabriela Krapf, der Appenzeller Singer-Songwriterin, Pianistin und Gesangslehrerin.
weiterlesenDas Haus Appenzell zeigt Werke von drei unterschiedlich bekannten, in jeder Hinsicht aber ungewöhnlichen Künstlerpersönlichkeiten, die trotz ihres fortgeschrittenen Alters rohen Alpsteindiamanten gleichen.
weiterlesenDrei eigenwillige Appenzeller malen ihre Welt.
weiterlesenMartin O., "Der mit der Stimme tanzt“, live im Haus Appenzell.
weiterlesenMusikinstrumentenmacher und Genie aus dem Obertoggenburg.
weiterlesenEin Teil der im Haus Appenzell gezeigten Scherenschnitt-Ausstellung „Wenn Ost und West sich begegnen" wird in China gezeigt.
weiterlesenMax Lässer und das kleine Überlandorchester spielen im Haus Appenzell auf.
weiterlesenDas Trio Anderscht im Haus Appenzell.
weiterlesenDer Hitziger Appenzeller Chor und Joe Manser treten im Haus Appenzell auf.
weiterlesenIm Rahmen der Scherenschnitt-Ausstellung "Wenn Ost und West sich begegnen" fand auch ein musikalischer kulturübergreifende Austausch statt.
weiterlesen...oder: Der fremde Blick aufs Eigene
Vom 2. Oktober 2009 bis 13. Februar 2010 präsentiert das Haus Appenzell in einer aussergewöhnlichen Ausstellung Scherenschnitte chinesischer Künstlerinnen und Künstler über das Appenzellerland.
weiterlesen
Eine erfolgreiche Vernissage am Gründungstag der Volksrepublik China und zum 60. Jahrestag der diplomatischen Beziehungen mit der Schweiz.
weiterlesenAm 4. Juni widmete sich das Haus Appenzell dem Thema "Naturmedizin".
weiterlesenTöbi Tobler (Hackbrett und Stimme) und Ficht Tanner (Bassgeige und Stimme)
weiterlesenEine Zusammenarbeit mit Toggenburg Tourismus zum Thema "Klangwelt Toggenburg".
weiterlesenDie international renommierte Flamencotänzerin Bettina Castano spielt mit den Alderbuebe auf.
weiterlesenDie Panflötistin Andrea Zeller und der international renommierte Rumäne Cornel Pana begeisterten die Gäste am Neujahrskonzert 2009 im Haus Appenzell.
weiterlesenEine Ausstellung mit Werken von Hans Schweizer, Harlis Hadjidj Schweizer und Birgit Widmer.
weiterlesenTrotz unbeständigem Wetter wurde die "Sennechölbi" im Hof des Hause Appenzell von vielen Interessierten besucht.
weiterlesen"Drei Frauen" aus dem Appenzellerland sorgten mit ihren Stimmen und Darbietungen für perfekte Unterhaltung.
weiterlesenIn Zusammenarbeit mit Toggenburg Tourismus musizierten acht Musikerinnen und Musiker live zu Ausschnitten aus dem Film "Johle und Werche" von Thomas Lüchinger.
weiterlesenIm Haus Appenzell wurde auch dieses Jahr ein fasnächtlicher Brauch aus dem
Appenzellerland vorgestellt: das Bloch.
Ein Neujahrskonzert der besonderen Art fand am 10. Januar 2008 im Haus Appenzell statt.
weiterlesenDie Werkschau präsentiert ausgewählte Arbeiten des Wildhausers Niklaus Wenk - einer der wichtigsten Vertreter der Bauernmalerei.
weiterlesenAm 25. Oktober 2007 wurde die von Simone Schaufelberger-Breguet kuratierte Werkschau des Künstlers Niklaus Wenk eröffnet.
weiterlesenDie Alpfahrt, das appenzellische "Öberefahre", wird an stehenden und bewegten Bildern präsentiert.
weiterlesenDie Wirtschaftsförderung Appenzell-Ausserrhoden begrüsste im Haus Appenzell zehn Säntis-Bündnispartner.
weiterlesenEine volksmusikalische Reise mit den Alderbuebe und der Jodlerin Nadja Räss.
weiterlesenFasnachtslosi mit der Steelband Agagilla aus Zürich und dem dem Appenzeller Hackbrettler Töbi Tobler.
weiterlesenIm Haus Appenzell wurde das neue Jahr mit einem alten Brauch, dem "Silvesterklausen", gefeiert.
weiterlesenAls Premiere im neu eröffneten "Haus Appenzell" wird eine Ausstellung mit Landschaftsbildern des Innerrhoder Malers Carl Walter Liner präsentiert.
weiterlesenMit der Vernissage der Ausstellung "Carl Walter Liner" wurde das "Haus Appenzell" an der Bahnhofstrasse 43 in Zürich feierlich eingeweiht.
weiterlesenUpdate your browser to view this website correctly.