
Die Autorin Hedi Kohler liest und erzählt aus ihrem Buch "Wetterfest – Geschichten aus dem Appenzellerland".
weiterlesenDie Autorin Hedi Kohler liest und erzählt aus ihrem Buch "Wetterfest – Geschichten aus dem Appenzellerland".
weiterlesenReferat von Prof. Dr. François Höpflinger vom Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich.
weiterlesenAm 24. Oktober 2024 wurde die Ausstellung "Altes Jung, junges Alt" im Haus Appenzell feierlich eröffnet.
weiterlesenDie Propstei St. Peterzell präsentiert den Dokumentarfilm "Plötzlich Heimweh" im Rahmen der Ausstellung "Die Nabel der Welt".
weiterlesenSRF 1 strahlt den eindrücklichen Dokumentarfilm "Plötzlich Heimweh" unter der Regie unserer Ausstellungskuratorin Hao Hohl aus.
weiterlesenAm Sechseläutenmontag marschierte das Haus Appenzell am Zug der Zünfte mit.
weiterlesenAm 12. April 2024 wurde das Sechseläuten mit Gastkanton AR im Hof des Haus Appenzell feierlich eröffnet.
weiterlesenAn der Medienkonferenz des Zentralkomitees der Zünfte Zürichs im Haus Appenzell wurde das Sechseläuten-Programm 2024 mit Gastkanton Appenzell Ausserrhoden enthüllt.
weiterlesenDer Senntumsschnitzer Sämi Frick gibt im Haus Appenzell Einblick in sein Handwerk.
weiterlesenEin erfrischender Start ins neue Jahr mit dem jungen Hackbrett-Duo Kellerheims.
weiterlesenIm Mittelpunkt der aktuellen Ausstellung steht das Holz. Zu sehen sind Skulpturen des Ostschweizer Bildhauers Daniel Eggli, kombiniert mit traditioneller Appenzeller Senntumsschnitzerei von Jakob Müller und Konrad Zülle.
weiterlesenUpdate your browser to view this website correctly.