
Im Hof des Haus Appenzell präsentierten der Urnäscher Waisenhaus-Schuppel, die Ebenseer Glöckler und die Küssnachter Klausjäger den Vernissage-Gästen ihre farbenfrohen und klangvollen Bräuche.
weiterlesenIm Hof des Haus Appenzell präsentierten der Urnäscher Waisenhaus-Schuppel, die Ebenseer Glöckler und die Küssnachter Klausjäger den Vernissage-Gästen ihre farbenfrohen und klangvollen Bräuche.
weiterlesenDas kulinarische Appenzellerland ist zu Gast im Haus Appenzell.
weiterlesenHeben Sie für einmal den Blick, wenn Sie durch die Zürcher Innenstadt spazieren. Es gibt viel zu entdecken an den Fassaden, Kaminen und im Durchgang zum Haus Appenzell.
weiterlesenBauernmaler, Hackbrettbauer, Sattler, Schellenschmied, Scherenschneiderin, Haarschmuck-Designerin, Schnitzer und Stickerinnen präsentieren ihr Kunsthandwerk.
weiterlesenDas kulinarische Appenzellerland ist zu Gast im Haus Appenzell.
weiterlesenLaien und Sänger erhalten in diesem Kurs Gelegenheit für eine erste unbekümmerte Begegnung mit dem Obertongesang.
weiterlesenEin Hackbrett-Ohrenschmaus mit Töbi Tobler und Christoph Pfändler.
weiterlesenTeil 2 der von der VHS Zürich in Kooperation mit dem Haus Appenzell organisierten "Vorlesung im Museum" widmet sich den symbolträchtigen Stickereien aus China.
weiterlesenZum Neujahrsauftakt bespielten zwei passionierte Jazzmusiker und acht begeisterte Jodler die Bühne des Haus Appenzell.
weiterlesenIn Zusammenarbeit mit dem Haus Appenzell führt die VHS Zürich eine zweiteilige Vorlesung zum Thema "Nadelkunst" durch. Teil 1 ist den Stickereien aus Appenzell Innerrhoden gewidmet.
weiterlesen"Yu Hao, Ernst Hohl und ihren Mitarbeiterinnen ist eine fantastische Ausstellung gelungen, die nicht nur die Kunstfertigkeit der Völker feiert, sondern auch spannende Geschichten erzählt." (Appenzeller Volksfreund)
weiterlesenUpdate your browser to view this website correctly.