
Im Mittelpunkt der neuen Ausstellung steht das Holz. Zu sehen sind Skulpturen des Ostschweizer Bildhauers Daniel Eggli, kombiniert mit traditioneller Appenzeller Senntumsschnitzerei von Jakob Müller und Konrad Zülle.
weiterlesenIm Mittelpunkt der neuen Ausstellung steht das Holz. Zu sehen sind Skulpturen des Ostschweizer Bildhauers Daniel Eggli, kombiniert mit traditioneller Appenzeller Senntumsschnitzerei von Jakob Müller und Konrad Zülle.
weiterlesenDie aktuelle Ausstellung im Haus Appenzell befasst sich mit Miniaturtheatern ganz unterschiedlicher Manier, die doch eines miteinander verbindet: eine grosse Spielfreude und die Liebe zum Detail.
weiterlesenIn der aktuellen Ausstellung spürt das Haus Appenzell künstlerisch dem Phänomen "Abfall" nach. Eine Kooperation mit der China Academy of Art und dem Museum im Lagerhaus, St. Gallen.
weiterlesenIn der aktuellen Ausstellung spürt das Haus Appenzell künstlerisch dem Phänomen "Abfall" nach. Eine Kooperation mit der China Academy of Art und dem Museum im Lagerhaus, St. Gallen.
weiterlesenAuf vielfachen Wunsch wird "Zuckerschleck und Mehlgebäck" nochmals geöffnet und verlängert. Die Ausstellung präsentiert Appenzeller Chlausebickli und Devisli, filigranste Zuckerkunstwerke sowie wunderschöne traditionelle Teigfiguren aus China.
weiterlesenDie Ausstellung präsentiert ab 25. Oktober 2019 Appenzeller Chlausebickli und Devisli, filigranste Zuckerkunstwerke sowie wunderschöne traditionelle Teigfiguren aus China.
weiterlesenVom 5. Oktober 2018 bis 27. April 2019 lädt das Haus Appenzell in die Welt der alten Handwerke ein. Die Ausstellung beleuchtet bekannte wie vergessene Berufe, gibt Einblicke in das Zunftwesen und präsentiert auf rund 100 Kinderlaternen die Traumberufe von morgen.
weiterlesenAb dem 6. Oktober 2017 kommen im Haus Appenzell kleine Welten gross heraus: Im Fokus der Ausstellung stehen "Verkaufslädeli" von der Biedermeierzeit bis zur Jahrhundertwende sowie die in der Schweiz kaum bekannten "Hairy Monkey"-Miniaturen aus China.
weiterlesenVom 28. Oktober 2016 bis 29. April 2017 wimmelt es im Haus Appenzell von Kühen, Stieren, Ochsen, Wasserbüffeln und Yaks – von Bauern gemalt, mit Tusche gezeichnet, in Holz geschnitzt, aus Papier geschnitten, in Stein gemeisselt, fotografiert, gefilmt und in berührenden Erzählungen beschrieben.
weiterlesenVom 23. Oktober 2015 bis 19. März 2016 präsentiert die Ernst Hohl-Kulturstiftung im Haus Appenzell drei faszinierende Wintervolksbräuche aus der Schweiz und Österreich.
weiterlesen"Yu Hao, Ernst Hohl und ihren Mitarbeiterinnen ist eine fantastische Ausstellung gelungen, die nicht nur die Kunstfertigkeit der Völker feiert, sondern auch spannende Geschichten erzählt." (Appenzeller Volksfreund)
weiterlesenKünstlerische Innen- und Aussenansichten auf das Land Appenzell.
weiterlesenDas Haus Appenzell präsentiert Bauernmalerei aus China und der Säntisregion – eine Gegenüberstellung mit Gemeinsamkeiten und Gegensätzen.
weiterlesenDas Haus Appenzell präsentiert erstmals die von der Kantonalen Kunstsammlung Appenzell Ausserrhoden neu erworbene Sammlung von Werken des Aussenseiter-Künstlers Hans Krüsi.
© Kunstmuseum Thurgau
weiterlesenDas Haus Appenzell zeigt Werke von drei unterschiedlich bekannten, in jeder Hinsicht aber ungewöhnlichen Künstlerpersönlichkeiten, die trotz ihres fortgeschrittenen Alters rohen Alpsteindiamanten gleichen.
weiterlesen...oder: Der fremde Blick aufs Eigene
Vom 2. Oktober 2009 bis 13. Februar 2010 präsentiert das Haus Appenzell in einer aussergewöhnlichen Ausstellung Scherenschnitte chinesischer Künstlerinnen und Künstler über das Appenzellerland.
weiterlesen
Eine Ausstellung mit Werken von Hans Schweizer, Harlis Hadjidj Schweizer und Birgit Widmer.
weiterlesenDie Werkschau präsentiert ausgewählte Arbeiten des Wildhausers Niklaus Wenk - einer der wichtigsten Vertreter der Bauernmalerei.
weiterlesenAls Premiere im neu eröffneten "Haus Appenzell" wird eine Ausstellung mit Landschaftsbildern des Innerrhoder Malers Carl Walter Liner präsentiert.
weiterlesenUpdate your browser to view this website correctly.