Ausstellung: 6. Oktober 2023 bis 27. April 2024
Im Mittelpunkt unserer neuen Ausstellung steht das Holz. Wir präsentieren Skulpturen des Ostschweizer Bildhauers Daniel Eggli (*1972), die sich mit dem Zwischenmenschlichen und – zuweilen mit Blick aufs Appenzellerland – mit den Beziehungen zwischen Mensch, Tier und Natur befassen. Den mittels Kettensäge gestalteten Figuren, welche das Appenzeller Brauchtum neu interpretieren und nicht selten zum Schmunzeln anregen, werden Werke der traditionellen Appenzeller Senntumsschnitzerei gegenübergestellt. Zu sehen sind unter anderem Alpaufzüge, Silvesterkläuse, Appenzeller Musikformationen, Blochumzüge sowie Szenen aus dem bäuerlichen Alltag, geschnitzt von zwei "bäuerlichen Naiven", Jakob Müller (1922–2005) und Konrad Zülle (1918–1988).
Eine Ergänzung finden die in Holz festgehaltenen Kunstwerke in den Skulpturen der jungen Ukrainerin Veronika Matjaschenko (*2006), deren Zufallsbegegnung mit Daniel Eggli nach ihrer Flucht aus der Heimat sie zu eigenen, teils appenzellisch gefärbten Holzarbeiten inspirierte, welche fortan in dessen Atelier entstehen.
6. Oktober 2023 – 27. April 2024, geöffnet Mi–Fr von 13.00–17.00 Uhr und Sa von 11.00–17.00 Uhr.
Die Ausstellung "Hölzigi – von traditionell bis aktuell" ist wie folgt geöffnet:
6.10.2023 bis 27.4.2024
Mi–Fr 13.00–17.00 Uhr
Sa 11.00–17.00 Uhr
So–Di geschlossen
Eintritt frei (Kollekte)
Eingang: St. Peterstr. 16, 8001 Zürich
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Öffentliche Gratis-Führungen durch die Ausstellung:
8.11.2023, 15.30–16.30 Uhr
31.1.2024, 15.30–16.30 Uhr
Die Platzzahl ist beschränkt.
Anmeldung erforderlich via: info@hausappenzell.ch
Schauen Sie dem Senntumsschnitzer Sämi Frick aus Urnäsch bei der Arbeit über die Schulter:
23.11.2023, 13.30–16.30 Uhr
6.3.2024, 13.30–16.30 Uhr
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.
Update your browser to view this website correctly.